7. Juni 2019
Datenschutzerklärung
Vorbemerkung: Datenschutzerklärung ggf. auch für Website errichten (Verwendung der gesammelten Daten, googleanalytics, …)
Die EVK bearbeitet nur Daten, die für die Erbringung der Dienstleistungen, die Abwicklung und Pflege der Kundenbeziehung, die betriebliche Sicherheit und Bedarfsplanung sowie für die Rechnungsstellung benötigt werden. Wird eine Leistung der EVK gemeinsam mit Dritten erbracht, so kann die EVK diesen Dritten Daten über den Kunden bekannt geben, soweit dies für die Erbringung der Leistung notwendig ist. Im Rahmen der Bearbeitung von Personendaten, die für den Abschluss eines Vertrags notwendig sind, kann die EVK den Behörden oder Unternehmen, die mit der Kreditauskunft oder dem Inkasso betraut sind, Daten übergeben, sofern dies zur Prüfung der Kreditwürdigkeit oder zur Geltendmachung von Forderungen erfolgt. Personenbezogene Daten dürfen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene weitergegeben werden.
Mit dem Einsatz von Smart Metern wird die Ablesung der Verbrauchsdaten vereinfacht, indem diese elektronisch übermittelt werden. Die Übertragung der Daten erfolgt grundsätzlich verschlüsselt. Sie werden durch EVK gespeichert und bearbeitet bezüglich Durchführung der vertraglichen Leistungen (z.B. Rechnungen) sowie zur Erstellung von neuen, auf diesen Leistungen bezogenen Angeboten.
In anonymisierter Form verwendet EVK die Daten ohne Einschränkung.
EVK trifft eine Aufbewahrungspflicht der gespeicherten / bearbeiteten Daten (Lösch-Recht).