Service
Fragen und Antworten
Was versteht man unter Energieversorgung?
Die Energieversorgung umfasst die Erzeugung, den Transport und die Verteilung von Energie (Strom, Gas) an Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Der Strompreis besteht aus drei Hauptkomponenten: Energiepreis (Kosten für die Stromproduktion oder den Einkauf), Netznutzungstarif (Kosten für den Transport durch das Stromnetz) und Abgaben (gesetzliche Umlagen, Abgaben und Mehrwertsteuer).
Was bedeutet Netznutzung?
Netznutzung bezeichnet den Transport und die Verteilung des Stroms über das öffentliche Netz bis zu den Endverbrauchern. Dafür zahlen Kunden einen Netznutzungstarif.
Wie oft erhalte ich meine Stromrechnung?
In der Regel erhalten Kunden ihre Stromrechnung vierteljährlich.
Was ist der Unterschied zwischen Grundversorgung und freiem Markt?
In der Grundversorgung wird der Kunde vom lokalen Standardanbieter versorgt. Auf dem freien Markt können Kunden ihren Anbieter frei wählen und oft günstigere oder individuell zugeschnittene Tarife nutzen.
Was ist ein Smart Meter?
Ein Smart Meter ist ein intelligenter Stromzähler, der den Energieverbrauch digital erfasst und die Daten regelmäßig an den Energieversorger übermittelt. Dies ermöglicht genauere Abrechnungen und mehr Transparenz für den Kunden.
Wie kann ich meinen Energieverbrauch senken?
Energie kann gespart werden durch den Einsatz energieeffizienter Geräte, bewussten Umgang mit Heizung und Beleuchtung sowie durch die Nutzung erneuerbarer Energien.
Wie erfolgt die Abrechnung bei einem Umzug?
Bei einem Umzug sollten Sie Ihren Energieversorger frühzeitig informieren. Der Energieverbrauch wird bis zum Auszugsdatum abgerechnet, danach übernimmt entweder der Nachmieter oder der Vermieter.
Warum ändern sich die Strompreise ständig?
Die Strompreise schwanken aufgrund vieler verschiedener Faktoren. Entscheidend sind unter anderem Änderungen bei Angebot und Nachfrage, die Kosten für Brennstoffe, wetterabhängige Produktion, Abgaben, Netzentgelte sowie Preisänderungen der Vorlieferanten. Diese Einflüsse können dazu führen, dass die Preise steigen oder sinken.
Weshalb gibt es regional solch grosse Unterschiede?
Der Preis ist stark abhängig von der Netzstruktur.
Müsste der Strom in grösseren Gemeinden nicht billiger sein?
Nein. Der Preis hängt nicht allein von der Anzahl der Verbraucher ab.